Großveranstaltungen wie das „ATP Tennis Turnier“ in Kitzbühel oder die „Air Challenge“ in St. Wolfgang setzen bereits auf das Know-how des Salzburger Unternehmens bei Ticketing- und Zutrittsmanagementsystemen. Welche technischen und kommunikativen Möglichkeiten sich Eventveranstaltern in Zukunft bieten, zeigt eventDATA-services am 19. September im Rahmen des „Grand Openings“ der eventDATA-services Austria GmbH in Salzburg.
latest jordansNike nike dunk sb denim high heels sneakers fashion Shadow Pastel - GrailifyDie Zeiten von gelochten Eintrittskarten, lästigen Armbändchen und langwierigen Anmeldeformalitäten bei Veranstaltungen aller Art sind vorbei. Sicherheit, nachhaltige Kommunikation und die Optimierung der Eventplanung stellen heutzutage die großen Herausforderungen für Veranstalter dar - ganz egal ob kleines Ein-Tages-Musikkonzert oder mehrtägige Sport-Großveranstaltung. Veranstaltungen sind ja mittlerweile nicht nur als Einnahmequelle für Betreiber und Organisatoren zu verstehen, sondern sind für alle beteiligten Unternehmen längst zu einem wichtigen Marketinginstrument geworden. Es geht darum, Besucher – egal ob zahlend, als Gast oder als Mitarbeiter – besser kennen zu lernen, um während sowie nach der Veranstaltung zu kommunizieren. Stichwort Kontaktpflege. Eine zentrale Rolle spielt die sichere, schnelle und unkomplizierte Datenerfassung für Veranstalter und den Besucher selbst. eventDATA-services hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, zukunftsweisende Akkreditierung, Zutrittskontrolle, sowie ein umfassendes Gästemanagementsystem in Form eines „One-Stop-Shop“ zu bieten. Dieser Service zeigt Eventausrichtern eine Komplettlösung für das Gästemanagement in einer Qualität, wie es ansonsten nur in permanenten Betriebsstätten - wie Sportstadien, Messezentren oder Multifunktionsarenen - möglich ist.
Sicherheitsanforderungen bei Events. Gerade in Zeiten des wachsenden Sicherheitsbedürfnisses ist auch die genaue Nachvollziehbarkeit WER, WANN und WO bei einer Veranstaltung arbeitet oder diese besucht von großer Bedeutung.
„Unser Ziel ist es, die geballte Kompetenz aus Ticketing, Access, Security und mobilen Lösungen zu kombinieren und einen stark serviceorientierten Ansatz zu bieten, der dem Veranstalter hilft, Abläufe bei seinem Event optimal zu definieren und damit ressourceneffizient zu gestalten“, erklärt dazu Bernd Barta, Gründer und Geschäftsführer der eventDATA-services AG.
CSR-Prinzip. Die Lösungen von eventDATA-services optimieren aber nicht nur die Effizienz, sondern werden auch den Ansprüchen bei der Schonung von Ressourcen gerecht. Beispielsweise könnte eine auf teurem Papier gedruckte Einladung als „unpassend“ und nicht mit dem Image eines Unternehmens kompatibel gesehen werden – eine multifunktional einsetzbare RFID-Karte oder ein „virtuelles“ Ticket am Mobiltelefon hingegen sind in dieser Hinsicht mit den CSR-Prinzipien vieler Unternehmen heute besser vereinbar.
Leistungen. Auf Basis bewährter, aber auch völlig neu entwickelter Systemplattformen stellt eventDATA-services Veranstaltern ein Portfolio an Leistungen zur Verfügung, das von Soft- über Hardware bis hin zu e-Commerce und Betreuung vor Ort reicht. Der Einsatz modernster Technologien rund um „Smartphone“ und „Near Field Communication“ - ermöglicht eine Skalierbarkeit, wie es Eventbetreibern bei kurzfristigen Veranstaltungen in einem solchen Ausmaß normalerweise nicht möglich ist.
Zu den Leistungen zählen unter anderem:
- Die lückenlose Registrierung von Gästen für eine Veranstaltung sowie die Unterstützung bei der Eventkonzeption.
- Die Lieferung von Datenträgern oder Medien für die Ausstellung von Berechtigungen.
- Die Erfassung der Gästebewegungen vor Ort und die Unterbindung von missbräuchlicher Verwendung von Eintrittskarten oder Akkreditierungen.
- Die Unterstützung und Koordination des Gästemanagements vor Ort durch kompetentes Personal.
- Ein lückenloses Reporting in der Vorbereitungsphase, während der Veranstaltung und vor allem nach dem Event.
- Der Organisator kann sich voll auf den Betrieb bzw. seine Gäste konzentrieren – die zu liefernden Systeme sind dabei nur Mittel zum Zweck.
Kunden, die eventDATA-services gewinnen möchte, sind: Kongresse, Motor- und Musikveranstaltungen, Firmenevents sowie generell Kultur- und Sportveranstaltungen. „Alleine im deutschsprachigen Raum, welcher aufgrund unseres persönlichen Netzwerkes und der Attraktivität als Schauplatz für uns besonders wichtig ist, gibt es rund 50 explizite Kongresscenter, die mehrere Dutzend Veranstaltungen pro Jahr beherbergen. Das allein stellt für eventDATA ein riesiges Potential dar“, sagt dazu der Geschäftsführer der eventDATA-services Austria GmbH, Thomas Wiedner.